Reisen

Ötschergräben, Mostviertel NÖ

Österreich erwandern ist derzeit sicherlich eine verlockende und auch ökologisch nachhaltige Option – beispielsweise die urtümlichen Ötschergräben – auch als österreichischer „Grand Canyon“ bezeichnet. Entlang des Wasserlaufes vom Ötscherbach wandernd erlebt man bizarre Felsformationen, mystische Wasserfälle und jede Menge unberührter Natur. Für geübte „hiker“ ist auch die Überquerung des Ötschers  eine spannende Option.

Reisereportage - Andalusien/Spanien

„Diá de la Cruz“ – Fest des Maikreuzes, eines der beliebtesten Feste in Andalusien

Mit dem Fahrrad durch die tunesische Sahara

Ein Solo-Radabenteuer das mich, ausgehend von der Hauptstadt Tunis auf insgesamt etwa 1300 Km nahe der algerischen Grenze bis in die Wüstenstädte Tozeur und Naftah führte. Von dort über den großen Salzsee Chott el Djerid nach Douz und weiter durch die Sahara nach Matmata, wo etliche Szenen der Star Wars Triologie gedreht wurden. Durch Steppenlandschaften ans Mittelmeer nach Gabes und weiter nach Sfax und als „Final Destination“ die Stadt Sousse. Großartige Landschaften, gastfreundliche Menschen und die Einsamkeit der Wüste haben mich tief beeindruckt.

01020304050607080910

Magnitogorsk –„Im größten Stahlwerk Russlands

Magnitogorsk – die Stadt am magnetischen Berg – liegt 2 Flugstunden von Moskau, an den südlichen Ausläufern des Uralgebirges zu beiden Seiten des Uralflusses. Dieser bildet gleichzeitig die Grenze zwischen Europa und Asien. Das Herz der Stadt pocht im Stahlwerk das fast 60.000 Menschen Arbeit gibt. Über 20% des russischen Stahls wird hier erzeugt. Ein Mann gibt den Ton an, im Stahlwerk und in der Stadt: Der Oligarch Wiktor Raschnikow.

0102030405060708

Umrundung des Dachsteinmassivs

Auf der 5-tägigen Hochgebirgstour erlebe ich intensiv die Magie dieser außergewöhnlichen steirischen Region. Beginnend vom Stoderzinken durch den Brandner Urwald und über das Karst- Hochplateau „Am Stein“ zur Gjaid Alm. Weiter zur Simony Hütte (Gletschersee „Simonybeach“) und den Dachsteingletscher (gefährlich – viele Spalten) zur Seethaler Hütte. Gipfelerlebnis am Hohen Dachstein in den Abendstunden.
Weiter über den Koppenkarstein – immer wieder Kletterpassagen – und Edelgrießhöhe zum Gutenberghaus. Von dort noch eine Tagesetappe zurück auf den Stoderzinken.

01_D02_D03_D04_D05_D06_D07_D08_D